Berufsausbildungsbeihilfe
- Berufsausbildungsbeihilfe
Maßnahme nach dem Sozialgesetzbuch III (SGB III). Zuschüsse oder Darlehen für die berufliche Ausbildung, gewährt von der ⇡ Bundesagentur für Arbeit (BA) an Jugendliche oder Erwachsene nach §§ 59 ff. SGB III, soweit hierfür die eigenen Mittel und die Mittel der Unterhaltsverpflichteten nicht ausreichen.
- Gefördert wird die betriebliche oder überbetriebliche Ausbildung in den nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannten Berufen, soweit hierfür Eignung und Neigung des Auszubildenden gegeben sind; gegebenenfalls auch berufsvorbereitende Maßnahmen für noch nicht berufsreife Jugendliche.
- Voraussetzung für die Leistung ist, dass dem Auszubildenden die erforderlichen Mittel zur Deckung des Bedarfs für den Lebensunterhalt, die Fahrtkosten, die sonstigen Aufwendungen und die Lehrgangskosten nicht anderweitig zur Verfügung stehen.
- Steuerliche Behandlung: Aus öffentlichen Mitteln oder von öffentlichen Stiftungen gezahlte Beihilfen sind steuerfrei (§ 3 Nr. 11 EStG).
- Anders: ⇡ Ausbildungsbeihilfe.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Berufsausbildungsbeihilfe — Die Berufsausbildungsbeihilfe (kurz: BAB) ist eine Arbeitsförderungsmaßnahme der Bundesagentur für Arbeit. Geregelt ist diese Leistung in den §§ 60 ff. Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III). Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsvoraussetzungen… … Deutsch Wikipedia
Ausbildungsförderungsgesetz — Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) regelt die staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Schülern und Studenten. Mit dem Kürzel BAföG wird umgangssprachlich auch die Förderung bezeichnet, die sich aus dem Gesetz ergibt. Das… … Deutsch Wikipedia
BAföG — Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) regelt die staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Schülern und Studenten. Mit dem Kürzel BAföG wird umgangssprachlich auch die Förderung bezeichnet, die sich aus dem Gesetz ergibt. Das… … Deutsch Wikipedia
Bafög — Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) regelt die staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Schülern und Studenten. Mit dem Kürzel BAföG wird umgangssprachlich auch die Förderung bezeichnet, die sich aus dem Gesetz ergibt. Das… … Deutsch Wikipedia
Bafögantrag — Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) regelt die staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Schülern und Studenten. Mit dem Kürzel BAföG wird umgangssprachlich auch die Förderung bezeichnet, die sich aus dem Gesetz ergibt. Das… … Deutsch Wikipedia
Honnefer Modell — Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) regelt die staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Schülern und Studenten. Mit dem Kürzel BAföG wird umgangssprachlich auch die Förderung bezeichnet, die sich aus dem Gesetz ergibt. Das… … Deutsch Wikipedia
Agentur für Arbeit — Bundesagentur für Arbeit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde selbstverwaltete Bundesoberbehörde Rechtsform … Deutsch Wikipedia
Arbeitsagentur — Bundesagentur für Arbeit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde selbstverwaltete Bundesoberbehörde Rechtsform … Deutsch Wikipedia
Arbeitsverwaltung — Bundesagentur für Arbeit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde selbstverwaltete Bundesoberbehörde Rechtsform … Deutsch Wikipedia
Arbeitsämter — Bundesagentur für Arbeit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde selbstverwaltete Bundesoberbehörde Rechtsform … Deutsch Wikipedia